Featured

Wasserkühler

Steyr 288: Typenschild vom KühlerIch erinnere mich, dass der Kühler eines der ersten Elemente an meinem Steyr 288 war, über das ich mir in erweitertem Sinn Gedanken gemacht habe. Nachdem ich meinen Traktor vom Verkäufer abgeholt habe, habe ich als erstes sämtliche Flüssigkeiten kontrolliert. Dafür gibt es bekanntlich bei der Jubiläumsserie u.a. den hübschen Deckel in der Motorhaube. Beim 288er sollte unter diesem Deckel der Zulauf zum Kraftstofftank und zum Kühler liegen. Als ich den Deckel öffnete, war aber nur der Zulauf zum Tank sichtbar!

Nach kurzer Recherche wurde mir dann klar, dass der originale Kühler irgendwann ausgetauscht wurde. Der Tauschkühler hatte aber nicht mehr die Möglichkeit den langen Einfüllstutzen anzubringen, da dieser direkt am Kühler ab Werk montiert war. Der originale, lange Einfüllstutzen wurde dabei entsorgt bzw. ging verloren.

Irgendwann hatte ich die Möglichkeit, einen orignalen, aber defekten Kühler zu erwerben. Auch einen Einfüllstutzen konnte ich kaufen - leider löchrig wie das berühmte Sieb!

Den Einfüllstutzen habe ich in mühseliger Kleinarbeit ausgeschweißt und im Anschluß wieder pulverbschichtet.

Steyr 288: Zulauf zum Wasserkühler

Beim Wasserkühler war mir klar, dass hier gröbere Reparaturen notwendig sind. Ich habe diesen daher an die Firma Autokühlerservice Willinger Andreas zur Generalsanierung übergeben. Herr Willinger war auch so nett, während der Reparatur das eine oder andere Foto anzufertigen.

Steyr 288: Wasserkühler - Rückseite vor der ReparaturSteyr 288: Wasserkühler - Vorderseite vor der ReparaturSteyr 288: Wasserkühler bei der ReparaturSteyr 288: Wasserkühler bei der ReparaturSteyr 288: Kühler während der RestaurierungSteyr 288: Kühler während der RestaurierungSteyr 288: Kühler während der RestaurierungSteyr 288: Kühler während der RestaurierungSteyr 288: Kühler während der RestaurierungSteyr 288: Kühler während der RestaurierungSteyr 288: Kühler während der RestaurierungSteyr 288: Kühler während der Restaurierung2019 005 13

Obwohl es wahrscheinlich nicht besonders relevant ist, da der Kühler üblicherweise dem direkten Blick entzogen ist, habe ich mich troztdem dazu entschlossen, der Originalität zu folgen und diesen wieder im passenden Grauton (RAL 7023) zu lackieren.

Steyr 288: Kühler nach der Restaurierung; fertig zum LackierenSteyr 288: Kühler grundiertSteyr 288: Kühler fertig lackiertSteyr 288: Kühler fertig lackiert mit TypenschildSteyr 288: Ablasshahn des Wasserkühlers

Den Ablasshahn habe ich, genauso wie den Kühlerverschluss pulverbeschichtet. Fraglich ist, ob der Verschluss ursprünglich grau oder rot lackiert wurde? Die mir zur Verfügung stehenden Bilder - fast alle in schwarz/weiß - lassen eher darauf schließen, dass dieser ebenfalls in grau lackiert war, was eigentlich auch logisch wäre, da der eigentliche Einfüllstutzen ja wie oben beschrieben, unter den Deckel der Motorhaube reicht und dort wohl kaum übersehen werden kann.

Der Verschluss, der direkt oben am Kühler sitzt, sollte natürlich ein Verschlussdeckel mit Überdruckventil sein. Entsteht im Kühler ein zu hoher Druck, öffnet dieses und läßt Druck bzw. Kühlmittel über das kleine Rohr ab. Der Verschlussdeckel am Einfüllstutzen ist hingegen ein normaler Deckel ohne Ventil. Bei den mir zur Verfügung stehenden Deckeln mit Überdruckventil, war bei beiden Deckeln die kleine Feder für das Ventil kaputt - diese habe ich durch eine neue Feder ersetzt. Bei der Reparatur muss man besonders darauf achten, die Laschen, mit denen der innere Dichtungsdeckel mit der Grundplatte verbunden ist, beim Auf- bzw. Zubiegen nicht abzubrechen.

Steyr 288: Verschlussdeckel des Wasserkühlers ohne innere DichtscheibeSteyr 288: Innere Dichtscheibe mit Ventil und defekter FederSteyr 288: Verschlussdeckel des Kühlers mit eingesetztem Ventil und neuer FederSteyr 288: Verschlussdeckel mit aufgesetzter innerer DichtscheibeSteyr 288: Verschlussdeckel des Kühlers bei angepresster innere Dichtscheibe (Überdurck im Kühler)Steyr 288: originale Verschlussdeckeln mit Überdruckventil in rot und grau